Home / 2016 (Page 2)

Archives for 2016

PERSÖNLICHES WACHSTUM – DIE RENNBAHN DES LEBENS

Wachstum, Führung, Empowerment, Entwicklung

Wachstum findet auf der Überholspur statt. Der persönliche Entwicklungsmotor läuft dabei auf Hochtouren! Wachsen heißt Gas geben. Wenn Ihre Mitarbeiter noch nicht auf der Rennbahn des persönlichen Wachstums angekommen sind, kann das am Umfeld liegen. Vielleicht sitzt jemand bei Ihnen im Entwicklungsbüro fest, obwohl er ein handfestes Talent für die externe Kommunikation hätte? Oder eine…

VERTRAUEN SCHAFFT GESCHWINDIGKEIT

Vertrauen, Sicherheit, Selbstbewusstsein, Selbstsicherheit, Ziel,

Markus Gisdol beim Hamburger SV und Hermann Karl Eigner bei Fressnapf. Das sind nur zwei Beispiele, bei denen die Führungskraft gewechselt und sein bisheriges Team mitgebracht hat. Dies ist gängige Praxis in jeglichen Organisationen und kann einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil liefern, denn: Vertrauen schafft Geschwindigkeit. Nun heißt das nicht, dass jede Führungskraft die bisherigen Mitarbeiter austauschen…

WAS VERANTWORTUNG WIRKLICH BEDEUTET

Verantwortung

Wenn die Mitarbeiter mal ungenügende Ergebnisse abliefern, liegt es nahe, dass der Chef dem Gedanken verfällt: „Der Mitarbeiter hat die Verantwortung für die Aufgabe übernommen, also dann doch bitte schön auch für das Ergebnis.“ So ein erster Impuls ist nur allzu menschlich und verständlich. Dahinter steckt jedoch eine Empowerment-schädliche Denkweise, die Verantwortung mit Schuld gleichsetzt:…

WARUM ES SICH LOHNT, ZUM DIENER ZU WERDEN

Dienen Chef Diener Führungskraft

Wenn ich mit anderen Unternehmern oder auch Mitarbeitern spreche, prallt mir häufig eine extreme Abwehrhaltung entgegen – wenn es um ein kleines Wörtchen namens „dienen“ geht. Mit Dienen bringen nämlich viele in Verbindung, sich á la James aus Dinner For One zu ducken, sich selbst aufzugeben, sklavisch unterzuordnen und einfach nur unbedacht das auszuführen, was…

DIE SCHLECHTESTEN ERGEBNISSE KOMMEN MIT DEN BESTEN ABSICHTEN

schlechte Ergebnisse durch beste Absichten

„Das Projekt ist leider nicht gut gelaufen. Damit wir daraus lernen können, möchte ich Sie alle bitten, nach den zentralen Fehlern zu suchen und Lösungswege für die nächsten Projekte vorzuschlagen“, sagt der Chef zu seinem Team. Wiederholungstäter im Team Natürlich war er verärgert, dass seine Mitarbeiter das Projekt verpatzt hatten. Aber er hatte seine Gefühle…

WER SICH IN SEINEM ERFOLG SONNT …

Erfolg Titanic

Die Titanic galt als unsinkbar und dennoch traf das Undenkbare ein. So wie es auch bei manchen Unternehmen unvorstellbar scheint, dass der Erfolgskurs irgendwann endet. Leider erlebe ich es immer wieder, dass zufriedene Chefs sich in ihrem Erfolg sonnen, sich zurücklehnen und mit Abwesenheit glänzen. Nicht einmal physisch, sondern vor allem mental. Der Glaube „Jetzt…

AUF DIE RICHTIGE FRAGE KOMMT ES AN

Mitarbeiter entwickeln

Wie zufrieden sind Sie? Und was bedeutet eigentlich zufrieden? So pauschal kann das wohl kaum jemand beantworten. Aber auf die konkretere Frage „Wie zufrieden sind Sie in der Partnerschaft, mit Ihrer Gesundheit oder finanziellen Situation?“ lässt sich leichter eine Antwort finden. Ist ja auch logisch, einen kleineren Bereich können Menschen viel besser einschätzen als eine…

1 2 3 4