Deutschland steht kurz davor, sich zu entzweien. Auslöser dafür ist unter anderem die Digitalisierung. Wie sich eine Kluft in der Gesellschaft verhindern lässt, lesen Sie in meinem neuen Beitrag in der Capital …
Deutschland steht kurz davor, sich zu entzweien. Auslöser dafür ist unter anderem die Digitalisierung. Wie sich eine Kluft in der Gesellschaft verhindern lässt, lesen Sie in meinem neuen Beitrag in der Capital …
Ich will ehrlich zu Ihnen sein: Ich war auch mal ein schlechter Schüler. In meiner Sternzeit in der 10. Klasse war ich darauf fokussiert, mein Moped schön zu machen und hatte in Mathematik und Chemie eine Fünf im Halbjahr. Ich setzte mir aber in den Kopf, Ingenieur zu werden. Blöd nur, dass man dafür unter…
„Ein gegebenes Versprechen ist eine unbezahlte Schuld.“ William Shakespeare In diesem Sinne ist der Schuldenberg vieler Menschen und auch Unternehmen wohl ziemlich groß. Wir versprechen, ein besserer Ehepartner zu sein, mehr Rücksicht zu nehmen, uns im Job mehr anzustrengen, den Kunden besser zu bedienen … Und in diesem Wust aus Versprechen bleibt das wichtigste auf…
Verantwortung ist in all Ihren Unterfangen elementar. Und sie beginnt bei der Selbstverantwortung. Wenn Probleme auftauchen, ist es ein Leichtes, jemand anderem die Schuld zuzuweisen. Oder aber – und diese Variante bevorzuge ich – Sie können sich die Frage stellen, was Sie zu dieser Situation beigetragen haben. Es kann doch durchaus sein, dass Sie Ihrem…
Wenn Menschen in einem patriarchalischem Umfeld groß geworden sind, dann ist die Angst vor Kontrollverlust ganz besonders ausgeprägt. Führungskräfte diesen Schlages bauen ihr Unternehmen oft beinahe zu einem Überwachungsstaat aus. Was für eine grauenhafte Atmosphäre. Solche Chefs wollen immer ganz genau wissen, was ihre Mitarbeiter im Moment machen. Was sie gemacht haben und was sie…
„Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.“ Vor allem in der Grippezeit ist dieser Spruch in den Köpfen verankert. Übertragen in den Unternehmenskontext könnte der Leitsatz in etwa so heißen: „Für Risiken ohne Nebenwirkungen übertragen Sie die Verantwortung erst dann an Ihren Mitarbeiter, wenn er bereit ist…
Wenn die Mitarbeiter mal ungenügende Ergebnisse abliefern, liegt es nahe, dass der Chef dem Gedanken verfällt: „Der Mitarbeiter hat die Verantwortung für die Aufgabe übernommen, also dann doch bitte schön auch für das Ergebnis.“ So ein erster Impuls ist nur allzu menschlich und verständlich. Dahinter steckt jedoch eine Empowerment-schädliche Denkweise, die Verantwortung mit Schuld gleichsetzt:…
Die Titanic galt als unsinkbar und dennoch traf das Undenkbare ein. So wie es auch bei manchen Unternehmen unvorstellbar scheint, dass der Erfolgskurs irgendwann endet. Leider erlebe ich es immer wieder, dass zufriedene Chefs sich in ihrem Erfolg sonnen, sich zurücklehnen und mit Abwesenheit glänzen. Nicht einmal physisch, sondern vor allem mental. Der Glaube „Jetzt…
In meinem letzten Blogbeitrag hatte ich einen Vorschlag gemacht: Anstatt an Ländergrenzen festzuhalten, richten Sie den gemeinsamen Kompass auf Nutzen und Wirkung für den Kunden aus. Ich bin überzeugt: Mit diesem Kompass purzeln Grenzen ganz leicht. Doch wie ändern Sie das System konkret? Dabei denke ich übrigens nicht nur an die Ländergrenzen, sondern auch an…
Jede Führungskraft hat das schon einmal erlebt, wenn sie Verantwortung übertragen hat: Manche Mitarbeiter flüchten vor der Verantwortung. Dabei gibt es verschiedene Arten der Flucht: die einen schieben die Verantwortung weiter, die anderen zerfleischen sich selbst schuldbewusst, wenn etwas schiefgegangen ist. Wie Sie vermeiden, dass Mitarbeiter die Verantwortung nicht annehmen wollen oder können? Indem Sie…